Balkonkraftwerke, auch als Mini-Solaranlagen oder Plug-in-Solaranlagen bekannt, sind kleine Photovoltaikanlagen, die speziell für die Nutzung auf Balkonen, Terrassen oder kleinen Flächen konzipiert sind. Sie ermöglichen es Privatpersonen, ihren eigenen Strom zu erzeugen und somit die Energiekosten zu senken.
In der Regel sind Balkonkraftwerke klein und leicht, sodass sie problemlos auf einem Balkon oder einer Terrasse Platz finden. Die Anlagen sind in der Regel einfach zu installieren, es gibt hierbei aber einiges zu beachten. Ausschlaggebend ist, dass die Module zum Klemmen und nicht zum Schrauben sind, fachgerecht montiert werden und mit einem CE-Zeichen gekennzeichnet sind. Vor der Installation ist neben unserer Gestattungsvereinbarung auch auf einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Betrieb der Anlage zu achten.
Energieerzeugung: Die erzeugte Energie kann direkt im Haushalt genutzt werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Umweltfreundlich: Durch die Nutzung von Solarenergie tragen Balkonkraftwerke zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes bei und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien.
Sie möchten ein Balkonkraftwerk aufstellen? Vor der Installation müssen einige Vorgaben erfüllt werden. Unter Berücksichtigung unserer Auflagen können unsere Mieter selbstverständlich ihre Balkonkraftwerke installieren. Sprechen Sie uns gern an, wir helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt:
Franziska Kahle
Tel. 0511 97196-43
kahle(at)wgh-herrenhausen(dot)de
Grafik: shutterstock.com