Jetzt geht‘s hier richtig los!
Um die Betreuung der steigenden Kinderzahl im Stadtteil zu gewährleisten, errichtet die WGH-Herrenhausen am Verdener Platz eine neue Kita.
Bauen im Bestand ist immer eine besondere Herausforderung: Notwendig gewordene Änderungen in der Planung aufgrund der Bausubstanz machten eine Anpassung der Bauplanung und einen Änderungsbauantrag erforderlich. Mitte August 2024 konnte, leicht verspätet, mit den Erdarbeiten durch unseren Generalunternehmer MBN begonnen werden. Nach Projektfertigstellung wird die Kita mit drei Gruppen und Platz für insgesamt 60 Kinder eröffnen.
Die Errichtung des Gebäudes erfolgt in Holzrahmenbauweise. Bei dieser wird ein tragendes Gerüst aus Holzrahmen verwendet. Die Lasten werden durch das Holzrahmengerüst, das von beiden Seiten verkleidet ist, in die Fundamente geleitet. Der Holzrahmenbau ist eine effiziente und umweltfreundliche Bauweise. Durch die Verwendung von Holz als Hauptbaumaterial wird das Bauprojekt besonders nachhaltig umgesetzt werden. Als nachwachsender Rohstoff hat Holz eine geringere Umweltbelastung im Vergleich zu anderen Baumaterialien. Darüber hinaus besitzt Holz als Außenwandkonstruktion gute Dämmeigenschaften, was zu einem geringeren Energieverbrauch für Heizung und Kühlung führt. Die Vorfertigung und Montage von Holzrahmen ist, im Vergleich zu traditionellen Bauweisen, schneller. Alle bautechnischen Abstimmungen und Festlegungen müssen jedoch rechtzeitig vor Start der Vorfertigung erfolgen. Die Errichtung der Rahmenkonstruktion wird voraussichtlich im Januar 2025 beginnen und etwa einen Monat dauern.
Wir freuen uns mit diesem Projekt einen wichtigen sozialen Beitrag zu leisten und für die Anwohner das Angebot dringend benötigter Kita-Plätze zu erweitern. Die Eröffnung ist im laufenden Jahr 2025 vorgesehen.
Nach der kürzlich verkündeten Insolvenz der Maschseekinder, die ursprünglich für den Betrieb der Kita vorgesehen waren, ist die WGH-Herrenhausen in konstruktiven Abstimmungsgesprächen mit einem alternativen Betreiber aus Hannover.