Navigation überspringen
Schon gelesen?

Hannover tauscht: Blaue Tonne statt Blauer Sack

Ausgabe Nr. 116 |

Die Altpapiertonne kommt!

Die gesamte Region Hannover steht vor einer wichtigen Änderung in der Abfallwirtschaft. Bis zum 1. August 2025 wird die Sackabfuhr in Hannover Stadt und Region gänzlich abgeschafft, danach werden nur noch Tonnen und Container geleert. Zusätzlich werden die Leerungs­intervalle von einem wöchentlichen Turnus auf eine 14-tägige Leerung umgestellt.

Seit dem 1. Januar 2023 ersetzt bereits die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll die Gelben Säcke in Hannover. Die Abschaffung der Sackabfuhr ist nach Auskunft der Stadt Hannover ökologischer und spart wertvolle Ressourcen. Zudem hält es die Umwelt sauber. Denn aufgerissene Säcke am Straßenrand gehören durch vom Vermieter bereitgestellte Tonnen der Vergangenheit an. Innerstädtisch ist jedoch genau das zum Teil eine ­große Herausforderung: Wohin mit der Tonne, wenn der Vorgarten fehlt und die Bebauung bis an die Bordsteinkante reicht?

Ab dem 1. August 2025 ersetzt die Blaue Tonne überall in Hannover den Altpapiersack. Von diesem Zeitpunkt an wird das Altpapier nur noch in einer Tonne bzw. einem Container von aha mitgenommen.

Dieser Schritt soll das Altpapier­recycling erheblich verbessern und wertvolle Ressourcen schützen. Mit der Umstellung wird gleichzeitig der blaue Altpapiersack abgeschafft.

Bereits ab 1. Januar 2025 wird der Einzelhandel keine Altpapiersäcke mehr, bzw. nur noch vorhandene Restbestände, anbieten. Sie können vorrätige Säcke noch bis Ende Juli 2025 nutzen. Die aha wird bis Sommer auch noch in Kartons oder Papiertüten lose bereitgestelltes Papier entsorgen.
Bitte achten Sie hierbei darauf, dies nicht bei Regen oder Schnee zu tun. Ab 1. August 2025 wird kein loses Papier bzw. keine lose Kartonage mehr mitgenommen!

Alternativ kann sich immer für die Abgabe auf Wertstoffhöfen oder Wertstoffinseln entschieden werden. Für die Abfallplätze der WGH-Herrenhausen, auf denen zurzeit keine Altpapiertonnen vorhanden sind, wurden bereits neue Tonnen bestellt.


Das darf in die Blaue Tonne ...

  • Bücher
  • Kataloge und Prospekte
  • Schreibpapiere
  • Schulhefte
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Pappkartons

... und das NICHT:

  • nasse oder verschmutze Papiere
  • verschmutzte Pizzakartons
  • Hygienepapiere
  • Tapetenreste
  • Aktenordner

Achtung!

  • Zerkleinern Sie Kartons und große Pappen.
  • Werfen Sie nur reine­ ­Papierprodukte ins Altpapier.
  • Andere Materialien müssen vorher abgetrennt werden.