Neue Quartiersentwicklung in Godshorn
Erstmals plant die WGH-Herrenhausen ein Neubauprojekt für den Langenhagener Stadtteil Godshorn. Der Name „Godshorner Grün“ ist Programm. Die Anpflanzung von wildwachsenden Stauden und Gehölzen, verbunden mit dem Erhalt eines Großteils des alten Baumbestandes, verleihen dem Quartier künftig den gewünschten Garten-Charakter.
Nicht zuletzt wegen der nachhaltigen Energieversorgungssysteme, die fossile Energie ersetzen werden, wird unser Godshorner Grün zu einem Leuchtturmprojekt. Godshorn zeigt „Innovations- und Entwicklungsgeist“, verspricht Projektmanager Bastian Spötter: „Wir setzen auf hohe Aufenthaltsqualitäten und Ressourcenschonung für den Neubau.“
Bei unserem Bauvorhaben in Godshorn werden wir eine fossilfreie und umweltschonende Energieversorgung mit Photovoltaik und Wärmepumpen einsetzen. Durchdachte Begrünungskonzepte sorgen zukünftig für ein verbessertes Mikroklima. Eine ursprünglich geplante Tiefgarage werden wir, aufgrund des vorhandenen Grundwasserstandes, nicht realisieren können. Stattdessen integrieren wir Stellplätze und Parkflächen innerhalb des Terrains. Dies ermöglicht außerdem den Erhalt weiterer vorhandener Bäume. Das Parken wird wettergeschützt unter Carports und Gebäudeüberhängen möglich sein, selbstverständlich mit Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Der Bauzaun ist gestellt und der Baumbestand auf dem Grundstück weiträumig geschützt. Zukünftig wird sich das städtebauliche Bild in dem Quartier Am Schapdamm und Kapellenstraße verändern. Es entsteht eine Wohnanlage mit dringend benötigtem Wohnraum für Familien, Paare und Singles. Der Rückbau der bisherigen sieben Wohnobjekte aus den 1920er Jahren hat Anfang November 2024 begonnen und wird im Januar 2025 abgeschlossen sein.
Aus einer Häuserreihe wird ein Quartier
Künftig sollen auf dem ca. 4.300 Quadratmeter großen Grundstück deutlich mehr Menschen leben können als bisher. Insgesamt werden 52 neue Mietwohnungen entstehen. Vorgesehen ist ein Mix aus Zwei- bis Vierzimmerwohnungen. Die Bebauung ist zwei- und dreigeschossig geplant.
»Wir setzen auf hohe Aufenthaltsqualitäten und Ressourcenschonung für den Neubau«
Sie haben Fragen zu unserem Neubauprojekt?
Sprechen Sie uns gerne an:
Aileen Köller
Tel. 0511 97196-11
koeller(at)wgh-herrenhausen(dot)de