Im ersten Quartal 2024 hat die IHK Hannover die WGH-Herrenhausen im Rahmen eines umfangreichen Re-Audits begleitet und der Genossenschaft erneut das Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ verliehen.
Im Rahmen des Re-Audits wird die Ausbildungsqualität extern geprüft. Dabei wird bewertet, wie sich diese weiterentwickelt hat. Der Gesamtprozess einer qualitativ hochwertigen Ausbildung wird beurteilt – von der Rekrutierung potenzieller Bewerber bis zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Im Ergebnis wurde die WGH-Herrenhausen für ihr vorbildliches Engagement, den familiären Umgang sowie für die zielgerichtete Förderung junger Talente bei hoher Ausbildungsqualität der letzten Jahre mit der Verleihung des IHK-Qualitätssiegels ausgezeichnet. Mit dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ verfolgt die IHK Hannover das Ziel, die betriebliche Ausbildungsqualität gemeinsam mit Unternehmen zu verbessern.
Erstmals wurde die WGH-Herrenhausen im Jahr 2021 von der IHK Hannover zertifiziert. Das Siegel ist für drei Jahre gültig.
TOP bedeutet bei der WGH-Herrenhausen:
- Überdurchschnittliches Engagement im Pre- und Onboarding bei den zukünftigen Azubis, inklusive Praktika
- Selbstverantwortliches Planen, Organisieren und Durchführen von Azubi-Projekten
- Azubis erfahren viel Wertschätzung durch die frühzeitige Einbindung – bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr – in relevante Prozesse.