Aktuell treiben wir in Kooperation mit der Telekom Deutschland GmbH und der ANTEC Servicepool GmbH den Glasfaserausbau in unseren Wohnanlagen gezielt voran.
Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine zukunftssichere Infrastruktur für unsere Mieterinnen und Mieter – schnell, zuverlässig und ohne Zusatzkosten für Sie. Dabei endet das Glasfaserkabel nicht im Keller, sondern wird direkt bis in die Wohnung verlegt. Ein Teil unserer Wohneinheiten ist bereits erfolgreich an das Glasfasernetz angeschlossen. Sobald die Telekom weitere Stadtteile als Ausbaugebiet festlegt, erfolgt der Ausbau und die Installation in Etappen jeweils stadtteilbezogen.
Wie kommt die Glasfaser in die Wohnung?
Der gesamte Glasfaserausbau in Straßen und Wegen sowie an unseren Liegenschaften erfolgt durch die Telekom. Hierfür wird nach den Tiefbauarbeiten ein Hausübergabepunkt für die Glasfaser im Keller des Hauses gesetzt. Innerhalb des Hauses wird die Glasfaserleitung von ANTEC vom Keller aus über das Treppenhaus in die Wohnungen verlegt. Um den Glasfaseranschluss in der Wohnung zu installieren, benötigt ANTEC etwa eine Stunde Zugang zur Wohnung. Zur Terminvereinbarung werden unsere Mieter frühzeitig kontaktiert und informiert.
Jeder Haushalt kann sich individuell für oder gegen die Nutzung des Glasfaseranschlusses mit einem Betreiber seiner Wahl entscheiden und einen Vertrag abschließen.
Ein Internetzugang über Glasfaser ermöglicht Download-Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s und eine stabile Verbindung, auch wenn viele das Internet nutzen. So können z.B. mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig Filme in HD streamen, im Homeoffice arbeiten, online spielen und Musik hören.
Glasfaser punktet bei Nachhaltigkeit
Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser ist gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes sehr energiesparsam.
Die Genossenschaft ist Eigentümerin des Glasfasernetzes innerhalb der Objekte. Eine Installation durch Drittanbieter ist nicht zulässig. Entsprechende Anfragen oder Haustürangebote können Sie daher getrost ablehnen. Leider sind derzeit vermehrt Drückerkolonnen unterwegs, die im Namen verschiedener Anbieter vermeintliche „Anschlüsse sichern“ oder Verträge unter Zeitdruck verkaufen wollen. Wir möchten Sie ausdrücklich vor diesen unseriösen Haustürgeschäften warnen.
Sie müssen keinen Vertrag abschließen, um von unserem Glasfaserausbau zu profitieren. Alles Notwendige erfolgt über die Genossenschaft und wird rechtzeitig und transparent kommuniziert. Sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit dem Glasfasernetz – vom Ausbau über die Wartung bis hin zu eventuellen Reparaturen – liegen im Verantwortungsbereich der WGH-Herrenhausen. Sie als Mieterinnen und Mieter müssen hierfür nichts veranlassen oder beauftragen.
Portrait of handsome joyful electrician in hardhat, overall, von deagreez /A