Navigation überspringen
Schon gelesen?

Sieben neue PV-Anlagen im Betrieb

Ausgabe Nr. 117 |

Logo: WGH gemeinsam nachhaltig

Mit der Installation von Photovoltaikanlagen leisten wir direkt vor Ort und im Alltag unserer Mieter ­einen Beitrag zur Energiewende.

Photovoltaikanlagen sind eine ­nachhaltige, umweltfreundliche und wirt­schaft­liche Komponente, sauberen Strom zu erzeugen und den Bedarf an Fremdenergie zu senken.

Im Jahr 2024 wurden sieben Photovoltaikanlagen errichtet. Sie haben zusammen eine Leistung von 103 kWp und erzeugen einen Teil des notwendigen Stroms für den Betrieb der dort im Rahmen einer energetischen Sanierung installierten Wärmepumpen.

Insgesamt hat die WGH-Herrenhausen in ihrem Bestand somit 20 PV-Anlagen im Einsatz, die im Jahr 2024 eine installierte Leistung von rund 348 kWp lieferten. 

Um das große Ziel Klimaneutralität unseres Bestandes bis zum Jahr 2045 erreichen zu können, ist es notwendig, die Differenz zwischen dem Status Quo der CO2-Emissionen und den Emissionen der nicht regenerativ versorgten Gebäude über den Einsatz von PV-Anlagen zu kompensieren. 

Ab dem Jahr 2025 soll die Anzahl der Photo­voltaikanlagen deutlich gesteigert werden. Insgesamt sollen pro Jahr etwa 200 kWp als zusätzliche Anlagenleistung errichtet werden.

Die Vorteile im Überblick:

  • Erneuerbare Energiequelle: Durch die Nutzung der unerschöpf­lichen Energiequelle des Sonnenlichts reduzieren PV-Anlagen den Bedarf an fossilen Brennstoffen und tragen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei.
  • Energieunabhängigkeit und Kosteneinsparungen: PV-Anlagen ermöglichen es, eigenen Strom zu erzeugen und unabhängiger von externen Energieversorgern zu werden. Dies kann die Energiekosten senken und die Energieversorgungssicherheit erhöhen. In einigen Fällen können ­PV-Anlagen sogar dazu beitragen, den Strombedarf eines Gebäudes vollständig zu decken. 
  • Umweltfreundlichkeit: PV-Anlagen produzieren sauberen Strom ohne schädliche Emissionen, sie tragen so aktiv zum Klimaschutz bei und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Einbau / Inbetriebnahme von Photovoltaik­anlagen im WGH-Bestand im Jahr 2024:

  • Ricklinger Stadtweg 72-76 / Auf der Papenburg 19, 21
  • Eilser Masch 3-6, 8 und 9 / Grebenberg 2
  • Eilser Masch 1 / Stöckener Straße 7-15 / Hasenberg 1
  • Dannenbergstraße 16-22 / Nordfeldstraße 24 / Höpfnerstraße 13
  • Stöckener Straße 63
  • GI-Carrée, Ecke Innersteweg / Gretelriede
  • Ricklinger Stadtweg 3-5