Die WGH-Herrenhausen treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in ihrem Wohnungsbestand weiter voran: Photovoltaik-Anlagen für nachhaltige und kostengünstige Solarstromversorung
Gemeinsam mit dem hannoverschen Unternehmen MARCLEY ermöglichen wir unseren Mietern künftig die Teilnahme an der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung mit Strom. Der Solarstrom aus der Photovoltaikanlage kann somit nicht nur für das Gebäude selbst, beispielsweise für das Treppenhauslicht, sondern auch anteilig für die Wohnungen genutzt werden. So können die Mieter verstärkt von dem günstigen, lokal erzeugten Strom profitieren.
Im Rahmen dieses Modells realisiert die Genossenschaft die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem jeweiligen Gebäude. Die Firma MARCLEY pachtet diese Anlage und übernimmt den Vertrieb des erzeugten Solarstroms an interessierte Mieterinnen und Mieter.
Die Nutzung von Solarstrom werden wir unseren Mietern im Bestand zunächst in folgenden Liegenschaften zur Verfügung stellen:
- List – Lilli-Friedemann-Ring
- Südstadt – Wiesenstraße
- Langenhagen – Fröbelweg
Die laufenden aktuellen WGH-Sanierungsprojekte im Hasenberg, der Wichernstraße und der Benther-Berg-Straße werden im Zuge der Sanierung ebenfalls mit PV-Anlagen ausgestattet, sodass die Mieter künftig Solarstrom nutzen können.
So funktioniert’s:
Wer sich für das Modell entscheidet, schließt zusätzlich zu seinem regulären Stromvertrag einen zweiten Vertrag mit MARCLEY über den Bezug von Solarstrom ab. Rund 40 Prozent des jährlichen Strombedarfs können damit durch grünen Strom vom eigenen Dach gedeckt werden – und dies zu einem garantierten Preis von 22,99 ct/kWh sowie einem Grundpreis von 1,99 Euro pro Monat über eine Laufzeit von 10 Jahren.
Die Vertragslaufzeit für den zusätzlichen Stromvertrag beträgt 24 Monate und ist anschließend monatlich kündbar. In Zeiten, in denen die Photovoltaikanlage keinen Strom erzeugt, wie zum Beispiel nachts oder bei starker Bewölkung, erfolgt die Versorgung automatisch über das öffentliche Netz, ganz ohne Aufwand für die Mieter. Ein besonderer Vorteil: Über eine benutzerfreundliche App behalten die Nutzer jederzeit den Überblick über ihren Stromverbrauch und die Anteile aus Solar- und Netzstrom.
Regional verankert:
Mit der Entscheidung für MARCLEY als Partner setzen wir auf einen Anbieter aus Hannover, der auf innovative Energielösungen spezialisiert ist. Gegründet im Jahr 2022 als Start up in Hannover, realisiert MARCLEY dezentrale Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern und ist Partner für Genossenschaften, Wohnungsunternehmen und Verwaltungen.
In vier Minuten erklärt – Niclas Hans von MARCLEY fasst in einem kurzen Video alle wichtigen Informationen zum Modell, zur Technik und zum Vertragsabschluss anschaulich zusammen: zum Video von Marcley auf YouTube
Bei Interesse oder Fragen steht unser Serviceteam gern zur Verfügung:
Fynn Günther, Tel. 0511 97196-28
guenther(at)wgh-herrenhausen(dot)de